

Ivabradinhydrochlorid-Pulver
1.Produktname: Ivabradinhydrochloridpulver
2. Aussehen: Weißes Pulver
3. Molekülformel: C27H37ClN2O5
4. Molekulargewicht: 505,05
5.CAS-Nr.: 74610-55-2
6. Reinheit: 99 %
7.Testmethode: HPLC
8. Zahlungsmethode: TT, Western Union, Paypal, Pingpong, Xtransfer usw.
9. Haltbarkeit: 2 Jahre

Produkteinführung
Ivabradinhydrochloridist der erste selektive und spezifische If-Kanalblocker, der von der französischen Firma Servier entwickelt wurde und eine einfache herzfrequenzsenkende Wirkung zur symptomatischen Behandlung chronischer stabiler Angina pectoris mit normalem Sinusrhythmus und Kontraindikation oder Unverträglichkeit gegenüber Rezeptorblockern hat. Im Gegensatz zu B-Rezeptorblockern, den am häufigsten verwendeten Angina-Behandlungen, verursachen sie keine Verengung oder Krämpfe der Atemwege.
Produktfoto und Aktion
Produktspezifikation
Produktfunktion
Ivabradinhydrochlorid ist ein aus Ibarradin mit einem Mol Salzsäure synthetisiertes Hydrochlorid und wird zur Behandlung von Patienten mit Angina pectoris angewendet, die Rezeptorblocker nicht vertragen und/oder an Herzinsuffizienz leiden.
Dosierung
Die übliche empfohlene Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 5 mg, morgens und abends. Wenn die Ruheherzfrequenz des Patienten dauerhaft über 60 Schlägen/Minute liegt, sollte die Dosis auf zweimal täglich 7,5 mg erhöht werden, wenn die Ruheherzfrequenz des Patienten dauerhaft unter 50 Schlägen/Minute liegt oder wenn der Patient Symptome im Zusammenhang mit Bradykardie hat, und wenn die Herzfrequenz des Patienten zwischen 50 und 60 Schlägen/Minute liegt, sollte die Dosis bei zweimal täglich 5 mg beibehalten werden. Wenn während der Behandlung die Ruheherzfrequenz des Patienten dauerhaft unter 50 Schlägen pro Minute liegt oder wenn Symptome im Zusammenhang mit Bradykardie auftreten, sollte die Dosis von zweimal täglich 7,5 mg oder 5 mg auf die nächstniedrigere Dosis gesenkt werden. Wenn die Ruheherzfrequenz des Patienten dauerhaft über 60 Schlägen pro Minute liegt, sollte die Dosis von zweimal täglich 2,5 mg oder 5 mg auf die letzte höhere Dosis erhöht werden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz und einer Kreatinin-Clearance von mehr als 15 ml/min ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung dieses Produkts bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 15 ml/min vor. Diese Personen müssen bei der Einnahme von Arzneimitteln vorsichtig sein. Bei Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist bei der Anwendung dieses Produkts Vorsicht geboten. Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung ist die Anwendung dieses Produkts verboten.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Lichtblitze (photovisuelle Halluzinationen) und Bradykardie, die dosisabhängig sind und mit den pharmakologischen Wirkungen von Ivabradin in Zusammenhang stehen. Zu den häufigeren Nebenwirkungen gehören auch: neurologische Erkrankungen wie Schwindel und Kopfschmerzen; verschwommenes Sehen; Herzerkrankungen wie Bradykardie, AV-Block ersten Grades, extraventrikuläre Kontraktionen, Vorhofflimmern; schlechte Blutdruckkontrolle.
Zu den gelegentlichen oder seltenen Nebenwirkungen zählen: Eosinophilie, Hyperurikämie, Synkope, Diplopie, Sehstörungen, Herzklopfen, supraventrikuläre extraperiodische Kontraktionen, Hypotonie, Dyspnoe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Angioödem, Hautausschlag, Muskelkrämpfe und erhöhte Serumkreatininwerte.
Spezielle Populationen
Frauen im gebärfähigen Alter: Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung geeignete Verhütungsmittel anwenden. Schwangere: Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung dieses Produkts bei schwangeren Frauen vor, aber Tierstudien haben gezeigt, dass Ivabradin reproduktionstoxisch, embryotoxisch und teratogen wirkt. Daher ist es bei schwangeren Frauen kontraindiziert.
Stillende Frauen: Tierstudien haben gezeigt, dass Ivabradin in die Muttermilch übergehen kann und daher bei stillenden Frauen kontraindiziert ist.
Kinder: Es liegen keine Daten zur Anwendung dieses Produkts bei Kindern unter 18 Jahren vor. Ältere Patienten: Ältere Patienten ab 75 Jahren sollten erwägen, mit einer niedrigeren Anfangsdosis (2,5 mg) zu beginnen und die Dosis bei Bedarf anzupassen.
Produktanwendung
Lieferung & Verpackung
Wir verpacken das PS normalerweise in Folienbeuteln mit 1 kg Pulver pro Beutel, für den Export in Fässer mit 25 kg pro Fass.
Akzeptieren Sie auch den Anpassungsservice gemäß Ihrer Anfrage.
Wir können die Produkte per Kurier, auf dem Seeweg, auf dem Luftweg usw. liefern.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Bild als Referenz:
Wenn Sie Fragen haben oder Fragen habenIvabradinhydrochlorid, kontaktieren Sie bitte unsere Mailadresse:info@haozbio.com
Beliebte label: Ivabradinhydrochloridpulver, Lieferanten, Hersteller, kundenspezifisch, Großhandel, Kauf, Massenware, hohe Qualität, niedriger Preis, OEM-Service

